Die Grundschule Bad Sulza liegt im unteren Ilmtal des Weimarer Landes.
Seit 2000 werden hier Schüler aus den Einzugsbereichen Bad Sulza, Auerstedt,Großheringen und Sonnendorf zentral unterrichtet.
Das Schulgebäude liegt in der Nähe des Stadtkerns, ca. 3 min. vom Marktplatz entfernt. Es wurde mit Beginn der Wende baulich saniert und somit gute Lernvoraussetzungen geschaffen. Wir verfügen derzeit über 8 Klassen- und 1 Werkenraum, 2 Turnhallen und eine Aula sowie einen Differenzierungsraum zur Förderung.
Im Obergeschoss befindet sich unser Computerkabinett, eine kleine Bücherei, die Schulküche und alle Horträume. Ein umgestalteter Schulhof, mit angrenzendem Seitengebäude für die Schülerspeisung, ermöglicht den Kindern Spiel und Erholung nach dem Unterricht. In ca. 500 m Entfernung liegt unsere Spielwiese, die in den großen Pausen, teils im Sportunterricht und vorrangig am Nachmittag genutzt wird. Nur ein paar Meter weiter befindet sich der Sportplatz. Er liegt parallel zur Regelschule und wird von beiden Schularten genutzt. Er bietet nicht nur am Vormittag sondern auch außerschulisch nachmittags viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Unser Schulgarten ist ca. 10 Minuten Fußweg entfernt und ähnelt einem "Naturklassenzimmer".
Inhaltlich ist uns seit vielen Jahren die enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten besonders wichtig. Gemeinsam werden wir künftig versuchen, den neuen Bildungsplan konzeptionell umzusetzten um die Schüler individuell noch besser auf die Schule vorzubereiten und ihnen den Schulübertritt zu erleichtern.
Die weitere Entwicklung der SEP ist auch künftig vorrangiges Ziel unseres Kollegiums, wobei das differenzierte, integrative Lernen und die Öffnung des Unterrichts im Mittelpunkt steht. Methodenvielfalt und die Arbeit mit den neuen Medien sind dabei wichtige Grundlagen bei der Wissensvermittlung.
Höhepunkt im Lernprozess sind die Projekte auf Klassen- oder Schulebene.
Da uns ein gutes Schulklima besonders am Herzen liegt, haben wir zum Thema "Gewaltprävention" Projekttage durchgeführt und fanden dabei vielfältige Unterstützung durch Eltern und verschiedene Institutionen. Auch die Kollegen haben diesbezüglich an mehreren Weiterbildungen teilgenommen. Weitere Aktivitäten zum Thema finden im Schuljahr 09/10 statt.
Außerdem versuchen wir die Kinder zahlreich in das kulturelle Leben der Kur- und Weinstadt Bad Sulza einzubinden. So werden sie mit den heimatlichen Traditionen und Bräuchen bekannt gemacht und dazu motiviert diese selbst mit Leben zu erfüllen. Sie lernen Vereine kennen und werden auch durch ihre Mitgliedschaft zur sinnvollen Freizeitgestaltung angehalten.
Das Anliegen aller Kollegen besteht täglich darin jedes Kind in seiner Individualität zu fördern, seine Entwicklung zu unterstützen und die Einrichtung Schule als Ort des Lernens und Wohlfühlens zu gestalten.