Winterferien 2019 im Grundschulhort
Der Hort ist in den Ferien von 6.30 - 16.00 Uhr geöffnet.
Liebe Eltern, wir möchten sie bitten, dass ihre Kinder bis 09.00 Uhr im Hort sind, damit wir mit dem Ferienprogramm pünktlich starten können.
Der Ferienplan als pdf-Dokument zum Herunterladen und Ausdrucken
Mo., 11.2. |
Wanderung nach Großheringen Bitte genug Essen mitgeben und wetterfeste Sachen anziehen. Rückkehr im Hort ca. 14:00 Uhr. Achtung, Mittagessen abbestellen!!! |
Di., 12.2. |
Kegeln in Bad Sulza Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! |
Mi., 13.2. |
Planetarium Jena, „Ferien unter Sternen“ Wir fahren 09:00 Uhr mit dem Bus nach Jena um unsere Ferien unter dem Sternenhimmel zu genießen. 6€ Eintritt pro Kind, Buskosten übernimmt der Hort. Rückkehr in der Schule, ca. 12:00 Uhr, pünktlich zum Mittagessen. 6€ bitte im Hort bis 01.02.2019 bezahlen |
Do., 14.2. |
Basteln von Girlanden etc. zum Fasching Ideen zum Basteln können auch mitgebracht werden. |
Fr., 15.2. |
Wir machen einen Kinotag im Hort Popcorn erlaubt! |
Viel Spaß wünscht euch das Hortteam
Änderungen im Ferienprogramm behalten wir uns vor.
Grundschule Helau
Zum Prinzenpaar 2019 wurden gewählt:
Annalena & Linus
Wir freuen uns auf eine tolle Faschingsparty am 5. März 2019 unter dem Motto:
„Märchenwelt“
Fahrradausbildung der 4. Klassen
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Weinlese am "Kleinen Weinberg"
Am Freitag (31.08.2018) fand an unserer Grundschule „Am kleinen Weinberg“ unsere traditionelle Weinernte statt. Diese führten die Schüler der Klasse 4a/b durch und erhielten dabei fachkundige Unterstützung durch die Vorsitzende des Weinbauvereines Elke Meinhardt.
In der anschließenden Frühstückspause kamen dann alle Schüler in den Genuss die leckeren Trauben zu verkosten. |
|
Auf Entdeckungsreise in unserer Weinstadt Bad Sulza
In einer Gruppe unseres Heimatprojekts beschäftigten wir uns mit dem Weinanbau unserer Stadt. Viel neues Wissen vermittelten uns Mitglieder des Weinbauvereins. Ein großes Dankeschön an Frau Müller, Familie Nimtz und Frau Meinhardt.
Auf einem Weinberg und in einem Weingarten haben wir uns die Weinreben genau angeschaut und konnten auch praktisch arbeiten. So wurden die Frostrouten entfernt, denn die "Eisheiligen" waren vorbei. Außerdem durften wir die Stämmchen putzen und die Gescheine (Blüten) mit der Lupe bestaunen.
Jetzt wissen wir auch, dass die Weinstöcke erzogen werden.
Und irgendwie ist das so ähnlich wie mit der Kindererziehung, denn die Winzer tun alles, damit es den Pflanzen gut geht - so wie wir in der Schule auch.
Heike Behrendt